
Mit dem akustischen Kapazitätsmessgerät und dem akustischen Volumenmessgerät von RION können Sie das Objekt in nur 2 Sekunden messen, ohne es nass zu machen. In diesem Artikel stellen wir die Volumenmessung vor. Wenn Sie an der Messung mit einem Kapazitätsvolumenmessgerät interessiert sind, lesen Sie bitte weiter unten.



Schwierigkeiten bei der Volumenmessung mit der Archimedes-Methode
Die Archimedes-Methode ist seit langem eine beliebte Methode zur Messung des Volumens eines Objekts. Die Archimedes-Methode ist ein Prinzip, das den Auftrieb eines Objekts misst, indem es in Wasser getaucht wird. Die Archimedes-Methode weist jedoch die folgenden Eigenschaften auf, die die Messung sehr schwierig machen.
- Die Messung dauert lange
- Nach der Messung muss gewaschen und getrocknet werden, um den aktuellen Zustand wiederherzustellen.
- Für die Messung sind qualifizierte Techniken erforderlich
6 Funktionen des akustischen Volumenmessgeräts von RION
Die akustischen Volumenmessgeräte von RION bieten eine Alternative zur traditionellen Archimedes-Methode zur Volumenmessung. Das akustische Kapazitätsmessgerät von Rion verfügt über 6 Funktionen.
Teil 1: Das akustische Volumenmessgerät von RION wird weltweit verwendet
Das akustische Volumenmessgerät von RION wird von weltbekannten Motorenherstellern verwendet.



Teil 2: Kann im trockenen Zustand gemessen werden, ohne dass das Messobjekt nass wird
Dadurch ist kein Trocknungsprozess nach der Messung erforderlich, sodass Objekte gemessen werden können, die beim Befeuchten unpraktisch wären. Da die Messungen im trockenen Zustand durchgeführt werden können, kann die nächste Messung sofort durchgeführt werden.
Teil 3: Extrem kurze Messzeit
Bei der herkömmlichen Messmethode dauerte die Messung etwa eine Stunde, aber jetzt kann die Messung in etwa 2 Sekunden durchgeführt werden, nachdem das Messgerät auf das zu messende Objekt gesetzt wurde, was eine erhebliche Zeitersparnis darstellt.
Teil 4: Einfach zu bedienen, keine Fachkenntnisse erforderlich
Wir haben eine Messmethode entwickelt, die unabhängig davon, ob Sie Experte oder Anfänger sind, dieselben Messergebnisse liefert.
Teil 5: Hohe Genauigkeit auch nach wiederholten Messungen
Hohe Genauigkeit auch nach wiederholten Messungen.
Das akustische Volumenmessgerät von RION hat eine Genauigkeit von 100 ml ± 0,1 ml (Referenzumgebungsbedingungen sind 20 °C, 50 % niedriger)
Teil 6: Funktioniert auch als Dichtemessgerät
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist, dass es, sobald die Masse bekannt ist, auch als Dichtemessgerät fungieren kann.
Masse ÷ Volumen = Dichte |
Natürlich ist es möglich, die Dichte zu ermitteln, ohne das Objekt zu befeuchten.
Prinzip des akustischen Volumenmessgeräts von RION









Der Lautstärkemesser hat eine zweischichtige Struktur: Volumen A (Kapazität der Schallquellenkammer) und Volumen B (Messgehäuse). Volumen A ist mit zwei Mikrofonen und einem Lautsprecher ausgestattet. Jedes Mikrofon erfasst den Schalldruck von Volumen A und Volumen B.
Zwischen Volumen A und Volumen B befindet sich ein Lautsprecher, der, wenn er Schall aussendet, die Luft in beiden Gehäusen vibrieren lässt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Amplituden der kleinsten Geräusche von Volumen A und Volumen B umgekehrt proportional zu ihren jeweiligen Lautstärken.
Mit dieser Eigenschaft ist es möglich, das Volumen des zu messenden Objekts aus den von den Mikrofonen erfassten Schalldrücken von Volumen A und Volumen B zu berechnen.
[Sonderausgabe] RION verfügt auch über einen gewichtsbasierten akustischen Lautstärkemesser



Dies ist ein Volumenmessgerät zur Luftauftriebskorrektur, das gemäß den Anweisungen des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology hergestellt wurde.
Der Volumenunterschied zwischen einem Standardgewicht desselben Typs und derselben Form wie das zu messende Gewicht und einem bekannten Volumen kann in Luft präzise gemessen werden.
Durch die Verwendung von drei Arten von Messgehäusen (groß, mittel und klein) ist es möglich, das Volumen von OIML-Standardgewichten von 20 g bis 10 kg zu messen.